Ähnliche Beiträge
Diskussion um Toxizität von Levodopa beendet?
Entwarnung für die Levodopa-Therapie: Die LEAP-Studie hat ergeben, dass die L-Dopa-Einnahme über zwei Jahre bei Patienten mit Parkinson-Erkrankung im Frühstadium keine negativen Effekte hat.… (weiter lesen)
Interview mit Lonneke Rompen, Geschäftsführerin von ParkinsonNet International
Das wegweisende Parkinson-Gesundheitsprogramm, das seinen Ursprung in den Niederlanden hat, stellt sicher, dass Menschen, die mit Parkinson zusammenarbeiten, ihr Behandlungsprogramm in Zusammenarbeit mit einem… (weiter lesen)
Wie Bauch und Gehirn miteinander verknüpft sind
Mit dem einen Gehirn denken, mit dem anderen verdauen wir – was nach einer klaren Aufgabenverteilung klingt, ist in Wahrheit viel komplexer. Denn obwohl… (weiter lesen)
Asthmamedikamente reduzieren möglicherweise das Parkinson-Risiko
Leipzig/Berlin – Ein Anfang September in der Zeitschrift Science erschienener Beitrag sorgt im Augenblick für Diskussionen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie… (weiter lesen)
Europäische Physiotherapie-Leitlinie
Die „Europäische Physiotherapie-Leitlinie beim idiopathischen Parkinson-Syndrom“ unterstützt Physiotherapeuten bei Entscheidungen, die auf eine patientenzentrierte, evidenzbasierte Praxis abzielen. Ein spezieller Abschnitt für Ärzte bietet Informationen,… (weiter lesen)
auf dem Weg nach Santiago de Compostela
Das Ökumenische Hainich-Klinikum Mühlhausen (ÖHK) und Professor Marek Jauß unterstützen das Parkinson-Projekt von Eva-Maria Wolf (unsere Zeitung am 18. November). Die 69-jährige Mühlhäuserin will… (weiter lesen)