Zum Inhalt springen
Parkinson Stuttgart

Parkinson Stuttgart

Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Regionalgruppe Stuttgart

  • Home
  • Berichte
Parkinson Stuttgart
Parkinson Stuttgart
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Regionalgruppe Stuttgart
  • ,,Ich bin froh, solange ich noch über mich selbst lachen kann“
  • „Jung & Parkinson e.V.“ (JuP)
  • „Parkinson, die unbekannte Krankheit“
  • „Walk with path“ gewinnt Innovationspreis
  • „Was tun bei Parkinson?“
  • „Wer singt, der kann nicht traurig sein“
  • «The Frozen Addicts» – Wie 6 Junkies die Parkinson-Forschung voran brachten
  • #UniteForParkinsons
  • >>Schlagwörter
  • 10 Organizations That Support Parkinson’s Disease Patients
  • 10 weniger bekannte Symptome der Parkinson-Krankheit
  • 200 Missverständnisse über Parkinson
  • 30 Jahre altes Video wirft neues Licht auf Parkinson
  • 3D-Bioprinting zur Parkinsonforschung
  • 4. JuP Experience Forum in Saarlouis
  • 5. BleibGesundCamp an der VHS Esslingen
  • 5. Tübinger-Stuttgarter Parkinsontag
  • 6 Mio. $ für Suche nach Ursachen von Parkinson
  • 600km Freiheit
  • 700 Todesfälle wegen Nuplazid?
  • A Call to Action to Improve Patient Care
  • A New Piece of the Parkinson’s Puzzle
  • About Neuroscience News
  • Aggressive Abwehrzellen verstärken Parkinson
  • Aggressive Abwehrzellen verstärken Parkinson-Krankheit
  • Aktionstag „Leben mit Parkinson“
  • Aktuell für Stuttgart: Förderprogramm für E‐Trikes
  • Akupunktur als Partner in der Parkinson-Therapie
  • Alpha-Synuclein mit Reparaturfunktion?
  • Alpha-Synuclein Nitration and Its Implications in Parkinson’s Disease
  • Alpha-Synuclein perforiert Gehirnzellen
  • Alpha-Synuclein reist vom Hirn zum Magen
  • Alpha-Synuclein’s Role in Parkinson’s
  • Alter: 38. Beruf: Tänzer. Diagnose: Parkinson.
  • Alternative Therapie?
  • Am Anfang: der Darm
  • An der klinischen Online-Studie „Fox Insight“ teilnehmen
  • Andrew Greenwood – switch2move
  • Antidepressivum verlangsamt Parkinson-Bildung
  • Antikörper fangen Verklumpungen ab
  • Antrag auf Mitgliedschaft in der dPV
  • Antragsformulare Schwerbehindertenausweis
  • AOK-Veranstaltung: „Man muss offen mit Parkinson umgehen“
  • Apomorphin gegen „Off“-Zeiten in Phase-III-Studie
  • Apomorphin-Infusion bewirkt Linderung
  • App zur Hilfe bei Dosierung der Medikamente?
  • App zur Parkinson-Früherkennung
  • Artenreicher Bakterienmix im Darm ist gesund
  • Ärztliche Videobegleitung zuhause
  • Ärztliche Videobegleitung zuhause
  • Asthmamedikamente reduzieren möglicherweise das Parkinson-Risiko
  • auf dem Weg nach Santiago de Compostela
  • Aufzeichnungen des YUVEDO Leaders Workshop vom 29.08.2022
  • Ausdauersport bremst Parkinson
  • Ausdauertraining soll Morbus Parkinson bremsen
  • Bahn frei für frühe L-Dopa-Therapie
  • Barbara Thompson
  • Barbara Thompson, Jazz-Musikerin und Saxofonistin
  • Barrierefreies Reisen in Baden-Württemberg
  • Barrierefreiheit macht kleine Fortschritte
  • Bas Bloem zum Thema Pestizide und Parkinson
  • Beinarbeit ist entscheidend für die Gesundheit des Gehirns und des Nervensystems
  • Belastungen für pflegende Angehörige oft unterschätzt
  • Benefit from specialized physiotherapy
  • Bericht im Regio TV Stuttgart vom 12. Juli 2017
  • Besseres Verständnis des Enzyms PINK1 könnte Parkinson-Therapie revolutionieren
  • Betroffen als Partner bzw. Angehöriger?
  • Bewegung ist die halbe Miete!
  • Bewegung ist die reinste Medizin
  • Bewegung, Bewegung, Bewegung!
  • Bild der Wissenschaft: „Leben mit Parkinson“
  • Bild des Dopaminsystems im Gehirn
  • Bildungsprogramm (auf englisch): ParkinsonTV
  • Bindeprotein verhindert Fibrillenwachstum
  • Bisher unbekannte Fähigkeit des autonomen Nervensystems entdeckt
  • Blueberry vinegar might offer some help
  • brain cells could be reprogrammed to replicate those lost
  • Brain Stem Changes Identified in Parkinson’s
  • Calcium may play a role in PD
  • Cannabis bei Parkinson – Hype oder Heilmittel?
  • Cannabis und Parkinson
  • Carbidopa bei Einsatz von COMT-Hemmern
  • Chaperone – die Proteinfaltung
  • Charity Party gegen Parkinson
  • Chasing Breakthrough Cures for Parkinson’s Disease
  • Chat-Protokoll: Parkinson
  • Communication impairment in Parkinson’s disease
  • Controlling the Uncontrollable
  • Crystallizing Proteins in Space to Help Parkinson’s Patients on Earth
  • D-Laktat und Glykolsäure – positive Effekte auf angegriffene Zellen
  • Dance for Health mit Andrew Greenwood
  • Danser pour lutter contre la maladie de Parkinson
  • Darm und Parkinson: Hype oder Hoffnung?
  • Darmmikroben fressen unsere Medikamente auf
  • Darum ist Glyphosat so gefährlich
  • Das „kleine Monster“ schlägt wieder zu
  • Das Bauchgehirn
  • Das Darmmikrobiom bei Parkinson
  • Das Gehirn – ein plastisches Organ
  • Das Mikrobiom des Darms
  • Das Problem: Aut idem bei Parkinson
  • Das Tanzprojekt DANCE WELL
  • Das Zittern hat eine Geschichte
  • Dauerhafte Depressionen schaden dem Gehirn
  • Deborah Kerr (1921-2007)
  • Dem Zittern den Schrecken nehmen – Neue Therapien bei Parkinson
  • Depression und Parkinson
  • Der Fox Trial Finder
  • Der Schleuser in den Zellkern
  • Der Tanz mit Herrn Parkinson
  • Die Darm-Hirn-Achse
  • Die Januar-Challenge von 64 Million Artists
  • Die Karriere des Darmmikrobioms
  • Die nächste Stufe der Epigenetik
  • Die Suche nach dem Heiligen Gral
  • Die täglichen Medikamente im Griff
  • Diskussion um Toxizität von Levodopa beendet?
  • Dividenden statt Arznei
  • DNAJC13 mutation aggravates alpha-synuclein-induced neurotoxicity
  • Does Dopamine Trigger Movement but Not Sustain It?
  • DPG: Jeder fünfte Parkinson-Patient erhält keine Medikamente
  • DPG: Therapie vor entscheidendem Wandel
  • dPV-Delegierten-Versammlung vom 5.10.2017 auf youTube
  • dPV-Mitglied werden?
  • Eating Leafy Greens May Slow Brain Aging
  • Effects of Mindfulness Yoga vs Stretching and Resistance Training Exercises on Anxiety and Depression for People With Parkinson Disease
  • Effektivere Hirnstimulation
  • Ein Aufruf zur Verbesserung der Patientenversorgung
  • Ein kleiner elektronischer Helfer für Parkinson-Patienten
  • Einfach teilhaben
  • Einfrieren des Gangs
  • Engländerin riecht Parkinson-Krankheit schon Jahre vor der Erstdiagnose
  • Environment and genetics could be key factors in causing Parkinson’s
  • Epigenetik – Änderungen jenseits des genetischen Codes
  • Epigenetik – Verpackungskunst in der Zelle
  • Ergänzende Therapien
  • Ergotherapeuten betrachten Familiensystem und Umfeld
  • Ergotherapie
  • Ernährung und Parkinson
  • Es geht nicht nur um die Biene
  • Eurac Research entwickelt 3D-Zellmodelle
  • Eurac Research entwickelt 3D-Zellmodelle
  • Europäische Physiotherapie-Leitlinie
  • Experten fordern Revision des AMNOG
  • F.A.Z. – Feuerlöscher im Gehirn
  • Fachärzte und -Kliniken
  • Fahrradfahren gegen Parkinson
  • Filmtipp: Et si on vivait tous ensemble?
  • Filmtipp: Honig im Kopf
  • Fit statt faul – Wie Sport gesund macht
  • Fokussierter Ultraschall: Skalpellfreie Thalamotomie lindert Tremor bei Parkinson
  • Folgenreiche Fehlfaltung
  • Forschung
  • Fox Insight online clinical study
  • Fox Trial (Studien-) Finder
  • Fragen und Antworten zu Bisphenol A
  • Fredl Fesl
  • Freezing – Bewegungsblockaden bei Parkinson
  • Frühe Synaptopathie bei Parkinson
  • Früherkenner-App für Parkinson
  • Früherkennung von Parkinson 2018
  • Functional segregation of basal ganglia pathways in PD
  • Für wen sich welche Therapie eignet
  • Fußball: Sons of Solidarity
  • Gebeugt, nicht gebrochen
  • Gen beeinflusst Risiko auf Morbus Crohn und Morbus Parkinson
  • Gene Therapeutic Strategies for Neuroprotection
  • German Parkinson Study Group
  • Geruchserkennung von Erkrankungen
  • Gesund ernährt bei Morbus Parkinson
  • Gesunde Ernährung
  • Gesunde Ernährung : Ich wollte mich selbst heilen
  • Gesundheit aus dem Netz?
  • Gewohnte Medikamente nicht austauschen!
  • Gipfeltreffen der Neuromedizin: Neurowoche 2018
  • Gliazellen als Auslöser von Parkinson?
  • Grüntee bei Alzheimer- und Parkinson
  • Gunther von Hagens
  • Gut Bacteria Affect Metabolism of Levodopa
  • Gut bacterial tyrosine decarboxylases restrict levels of levodopa
  • Gut microbes eat our medication
  • Hanf gegen Depressionen, Krebs und Parkinson
  • Hanfsamen gegen Alzheimer und Parkinson
  • Hans-Jochen Vogel
  • Hautbiopsie unterstützt frühe Diagnose
  • Heide Simonis
  • Herzlichen Glückwunsch, Michael J. Fox
  • Highlights vom Neurologiekongress 2017 in Leipzig
  • Hightech-Gürtel stützt Parkinson-Patienten
  • Hilfe durch Bakterienstämme aus dem Darm-Mikrobiom?
  • Hilfsmittel
  • How Alzheimer’s Spreads Through the Brain
  • Imitation of movement – key tool in the management of PD?
  • Immuntherapien als neue Hoffnung
  • Inhaled Levodopa for ‚Off‘ Time
  • Ins Weltall um Parkinson zu verstehen
  • Institutionen
  • Insulinresistenz wird oft verkannt
  • Internationaler Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen in Nizza
  • Intervalltraining lässt Neuronen wachsen
  • Interview mit Lonneke Rompen, Geschäftsführerin von ParkinsonNet International
  • Japan scientists to use ‚reprogrammed‘ stem cells to fight Parkinson’s
  • Jedes Medikament zu seiner Zeit
  • Journal of Parkinson’s Desease
  • Journal of Parkinson’s Disease
  • Jung von „Parkinson“ betroffen?
  • Käfer auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Parkinson
  • Kälte macht Parkinson-Patienten krank
  • Kampf gegen Feinstaub verstärken
  • Karate-Training hilft
  • Karate-Training hilft Parkinson-Patienten
  • Kegeln beim TSV 07 auf der Waldau
  • Kompetente Pflegekräfte
  • Kompetente Pflegekräfte
  • Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen
  • Könnte Arznei gegen Darmentzündung Parkinson verhindern?
  • Könnte Therapie gegen Darmentzündung Parkinson verhindern?
  • Kontinuierliche Medikamentenabgabe mit dem Ziel einer kontinuierlichen dopaminergen Stimulation
  • Körpereigenes Protein als Medikament?
  • Krank durch Luftverschmutzung
  • Kranker Kopf, kranker Darm?
  • Kurt Masur
  • Kürzlich Diagnose „Parkinson“ erhalten?
  • L-Dopa-Pumpe kann die Einnahme von Tabletten ersetzen
  • L-Dopa-Pumpe kann Tabletten ersetzen
  • Langzeitauswirkungen tiefer Hirnstimulation bei Parkinson
  • Laser shoes prevent ‚freezing‘ in Parkinson patients
  • Leben mit Parkinson auf 235 Seiten
  • Lebensfreude herbeitrommeln
  • Leichter laufen dank Laser-Schuh
  • Lesenswert
  • Letzte Ausfahrt Krankenhaus
  • Levodopa May Not Be the Best Option
  • Liegt der Ursprung des Parkinson-Leidens im Darm?
  • Linda Ronstadt
  • Living with Parkinson’s
  • Logopädie
  • Loss of dopaminergic cells due to glutamate-induced excitotoxicity
  • LRRK2 activation in idiopathic Parkinson’s disease
  • LRRK2 Drug Trial Shares Promising Results
  • LSVT®-BIG verbessert die Beweglichkeit
  • LSVT®-Training bei Parkinson
  • Manfred Rommel
  • Mäuse wackeln auf Befehl mit den Ohren
  • Medical Cannabis Helps Older People with PD
  • Medikamente
  • Medikamente schaden der Darmflora
  • Mehr als 6500 Neurologen in Stuttgart erwartet
  • Mein Joghurt-Wunder
  • Michael J Fox Foundation releases online resources for handling Parkinson’s in the workplace
  • Michael J. Fox
  • Michael J. Fox spricht über seine Krankheit
  • Mit dem „Fox Trial Finder“ aktuelle Parkinson-Studien finden
  • Mitochondria in Brain May Be Source of Alzheimer’s
  • MoveApp für iOS und Android
  • Muhammad Ali (1942-2016)
  • Münchner Anti-Freezing-Training
  • Musik und Bewegung sind beste Medizin
  • Musiktherapie bei Morbus Parkinson
  • Musizieren hält fit im Alter
  • NDR „Visite“: Tiefe Hirnstimulation
  • Nehmen Sie Ihre berechtigten Ansprüche wahr!
  • Neil Diamond
  • Nervenzellen regenerierbar?
  • Neue Daten zum Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen
  • Neue Einblicke in molekulare Prozesse
  • Neue Einblicke in molekulare Prozesse bei Parkinson
  • Neue Immuntherapie gegen Fortschreiten von Parkinson?
  • Neue Protein-Interaktionen erklären Defizite im Erinnerungsvermögen bei Parkinson
  • Neue Studie zeigt, wie die SNO-Reaktion zur Parkinson-Krankheit beitragen kann
  • Neuer Ansatz gegen motorische Störungen
  • Neues Molekül kann Nervenschäden stoppen
  • Neues Werkzeug für gezielten Proteinabbau
  • Neues zu Mikrobiom und Metabolom
  • Neueste Versuche – Ziel: Das Parkinson-Protein Alpha-Synuclein
  • NEURO 2019
  • Neurologie-Kongress in Stuttgart
  • Neuron kann Dominoeffekt auslösen
  • Neuronale Einschlüsse anders als gedacht
  • NeuroOrchester sammelt 7.500 Euro für Parkinsonforschung
  • Neurophysiological correlates of bradykinesia
  • Neuroprotektive und restaurative Wirkung neurotropher Faktoren
  • Neurowissenschaftler erhält $ 2,9 Mio. zur Parkinson-Forschung
  • New Therapeutic Avenue for Parkinson’s
  • Newsletter
  • Niacin gegen Zelluntergang
  • Niacin gegen Zelluntergang
  • Niacin gegen Zelluntergang
  • Nicht-invasiver Hirnschrittmacher in Sicht?
  • Ohne Blinddarm geringeres Parkinsonrisiko?
  • Oxidativer Stress und Alpha-Synuclein
  • Papst Johannes Paul II
  • Parallelen zwischen Android und Parkinson
  • Parkinson – auch eine Autoimmunkrankheit?
  • Parkinson – eine drohende Pandemie?
  • Parkinson – eine Pandemie?
  • Parkinson als Berufskrankheit
  • Parkinson disease-related DJ-1 modulates the expression of uncoupling protein 4 against oxidative stress
  • Parkinson Diskussionsforen im Internet
  • Parkinson durch Lösemittel: keine Berufskrankheit
  • Parkinson früh erkennen und behandeln
  • Parkinson ist keine Frage des Alters
  • Parkinson könnte wirklich im Darm beginnen
  • Parkinson Notfallkarte zum download und ausdrucken
  • Parkinson Nurses
  • Parkinson verläuft bei Frauen anders als bei Männern
  • Parkinson Voice Project
  • Parkinson-Bewegungsübungen
  • Parkinson-Gen betrifft mehr Menschen als gedacht
  • Parkinson-Patienten sollten exakten Einnahmezeitpunkt der Medikamente beachten
  • Parkinson-Protein hat Schutzfunktion im Darm
  • Parkinson: Cannabis auf Rezept
  • Parkinson: Das Geschäft mit der Angst
  • Parkinson: Gefahr Fehldiagnose
  • Parkinson: Oligomere schädigen die Zellmembran
  • Parkinson’s Disease: A Looming Pandemic
  • Parkinson’s is left outside – they come here to dance
  • Parkinsontag in der Filderhalle am 22. Sept. 2018
  • Parkinsontherapeuten im Gespräch
  • Partner und Angehörige
  • Pathogene Luftschadstoffe?
  • Patienten individuell nach Symptomen behandeln
  • Patienten-Handouts der MDS
  • Patienteninformation zur Parkinsonerkrankung
  • Patientenmagazin PARKOUR
  • Paul Mayhew-Archer: “laughing at my Parkinson’s”
  • Paul-Ehrlich-Preis für Durchbruch in Zellbiologie
  • People over the world talk about their Parkinson’s
  • Pestizide beeinflussen die Funktion der Mitochondrien
  • Pestizide im Haus Ursache für Parkinson?
  • Pestizide in der Landeswasserversorgung
  • Pestizide triggern Parkinson
  • Pestizide und Parkinson
  • Pestizide und Parkinson? Bingo!
  • Pestizide und Schädigungen des Nervensystems
  • Peter Hofmann (Tenor)
  • Pfizer stellt Forschung an Parkinson-Medikamenten ein
  • Pharma-Unternehmen
  • Pharmaindustrie
  • Physical Activity and Parkinson Disease Risk
  • Physiotherapie
  • Ping-Pong gegen Parkinson?
  • Placebo gegen Parkinson: Die Macht der positiven Gedanken
  • Plastic enters human food
  • Presse und Medien
  • Presse und Medien
  • Prevalence of Parkinson’s Increasing
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Prominent mit Parkinson
  • Proteinanalysen für personalisierte Medizin
  • Proteine surfen zu Bestimmungsort in Zellen
  • Proteinfehlfaltungen – Ursache oder Nebeneffekt?
  • Push to stop Parkinson’s disease in Australia
  • Radfahren bringt Neuronen in den richtigen Takt
  • RECENTLY APPROVED THERAPIES FOR PARKINSON’S
  • Reden wir mal Tacheles
  • Regelmäßige Bewegungsübungen helfen uns!
  • relax, be calm, and calm down
  • Rescuing Suboptimal Outcomes of Subthalamic Deep Brain Stimulation
  • Research on caffeine to diagnose Parkinson’s
  • Robin Williams
  • Salvador Dali (1904-1989)
  • Saubere Luft für ein gesundes Hirn
  • Schmerzen und Parkinson
  • Schuhe mit Laser
  • Selbsthilfe
  • Selbsthilfe macht schlau
  • Selbsthilfegruppen
  • Sensoren sollen Stürze von Parkinson-Patienten verhindern
  • Sie suchen Neurologen bzw. Therapeuten in Stuttgart?
  • Silver Tipps – sicher online
  • Singing the best medicine
  • Soziale Bindungen könnten das Gedächtnis bewahren und die Gehirnalterung verlangsamen
  • Soziales Miteinander
  • Sozialrecht
  • Sozialrecht – Grad der Behinderung 80 und Merkzeichen „G“ und „B“ bei Parkinson-Syndrom
  • Specializing in Parkinson’s massage
  • Specks in the brain attract Alzheimer’s plaque-forming protein
  • Sport hilft auch bei kognitiven Symptomen
  • SPORT IST EIN WICHTIGER THERAPIEFAKTOR
  • Sport zu Hause wirkt positiv
  • Spotlight on Parkinson’s (Video)
  • Sprechprobleme bei Parkinson richtig behandeln
  • SRT – Stochastische Resonanztherapie
  • Sternekoch Paul Bocuse gestorben
  • Stimulation of the ear could help manage Parkinson’s
  • Stoppsignale gegen giftige Proteinklumpen
  • Störsignal könnte Freezing bei Parkinsonpatienten verursachen
  • Störung der Impulskontrolle durch Dopaminagonisten
  • Störung der Impulskontrolle häufige Nebenwirkung von Dopaminagonisten
  • Studie zu Gang-Freezing und THS
  • Studie zu Medikamenteninfusion direkt ins Hirn: Ein Wundermittel?
  • Sturzpräventionstagung in Stuttgart
  • Substantia nigra – Relaisstation im Gehirn
  • Suche nach umweltbedingten Ursachen schreitet voran
  • Tai-Chi
  • Tai-Chi verbessert Balance und vermeidet Stürze
  • Tanz und Bewegung mit Parkinson
  • Tanzen
  • Tanztherapie
  • team dopamin: Dopamin – Das Buch
  • Technische Innovationen lassen auf Heilung hoffen
  • Technologien für präzise Hirnstimulation
  • Telemedizinische Bewegungstherapie
  • Tennis statt Tabletten
  • Testosteron beeinflusst Parkinson-Risiko
  • The combination of two proteins exerts a regenerating, neuroprotective effect in Parkinson’s disease
  • The Evolution of Parkinson’s Disease Treatment
  • The Role and Development of the Antagonist of Adenosine A2A
  • Therapeutic approaches to target alpha-synuclein pathology
  • Thomas Gasser: Fokus Parkinson
  • Thomas Gasser: Fokus Parkinson
  • THS und langfristige Prognose
  • Time for a new definition of Parkinson’s disease
  • Top Videos On the Future of Medicine
  • Toxic agents behind Parkinson’s disease seen at work for the first time
  • Tremor mit Ultraschall behandeln
  • Tremor-Unterdrückungshandschuhe
  • Trials against Top Parkinson’s Protein Alpha-synuclein
  • Trommeltherapie
  • Tübinger Forscher entschlüsseln wichtigen Signalweg bei Hirnerkrankung
  • TV-Doku: Silvias Leben mit Parkinson
  • Über die Rolle bestimmter Lebensmittel
  • überschüssiges Kalzium ein Auslöser von Parkinson?
  • Unsere Darmvielfalt ist bedroht
  • Unsere Termine 2019
  • Unterstützung durch Selbsthilfegruppen
  • US-Zulassung für neuen Arzneistoff bei Off-Episoden
  • USA: 10 Mio. $ für Forschungswettbewerb
  • Vergünstigungen bei Bahn und Bus
  • Video-Impressionen „Projekt Tanz“
  • Videos
  • Vigorous Exercise May Help Slow Parkinson’s
  • Virtuelle Realität gegen Parkinson
  • Vitamin B12 kann die Entwicklung von Parkinson verlangsamen
  • Vitamin B3 hat positive Wirkung auf geschädigte Nervenzellen
  • Vogelsterben
  • Vom Schlosser zum Hirnforscher
  • Von Placebos, Zitronen und grüner Erdbeermilch
  • Von spezialisierter Physiotherapie profitieren
  • Wahl zum Bundesvorstand der Deutschen Parkinson Vereinigung
  • Walk with Copenhagen
  • Warum Nervenzellen sterben
  • Warum Parkinson-Patienten den Geruchssinn verlieren
  • Warum sich Parkinson weltweit immer schneller ausbreitet
  • Was der Blinddarm mit Parkinson zu tun hat
  • Was heißt „Parkinson-Nurse“?
  • Was ist „Parkinson“?
  • Was sind MAO-Hemmer?
  • Was uns betrifft
  • Welche Anrechte habe ich auf Sozial- und Versicherungsleistungen?
  • Welche Kliniken sind auf Parkinson spezialisiert?
  • Welt-Parkinson-Tag am 11. April
  • Weltweite Online-Umfrage zum genetischen Parkinson
  • Wenn das Hirn den Müll nicht mehr trennt
  • Wie alpha-Synuclein Nervenzellen im Gedächtnis schädigt
  • Wie Bauch und Gehirn miteinander verknüpft sind
  • Wie die Darmflora das Gehirn krank macht
  • Wie die Umwelt Gene beeinflussen kann
  • Wie ein junges Ehepaar mit der Krankheit Parkinson umgeht
  • Wie entsteht Parkinson? Zweifel an bisheriger Theorie
  • Wie Freezing of Gait (FOG) vermindern?
  • Wie Nahrung unser Erbgut beeinflusst
  • Wie und warum unterscheidet sich Parkinson bei Frauen und Männern?
  • Wie viele Spritzmittel im Südwesten ausgebracht werden, weiß niemand
  • Wilhelm von Humboldt (1767–1835)
  • Willkommen bei der dPV-Regionalgruppe Stuttgart!
  • Wir leben, und zwar nicht nur „noch“
  • Wir müssen Entscheidungsträger aufklären
  • Wird der Morbus Parkinson immer häufiger?
  • Wirkstoff aus dem Dornhai mindert Verklumpungen
  • Wirkstoff-Sprühpflaster
  • Wissenswertes über Anti-Parkinson-Medikamente
  • Yoga hilft
  • Zahl der Parkinsonkranken in Deutschland massiv unterschätzt
  • Zahl der PingPongParkinson Tischtennisgruppen wächst
  • Zeitschrift PARKOUR
  • Zellulärer Stromausfall
  • Zunehmend Hinweise auf Parkinson-Pandemie
  • Zusammenhang zwischen Pestiziden und Parkinson

© 2023 Parkinson Stuttgart - WordPress Theme von Kadence WP

  • Home
  • Berichte