Zum Inhalt springen

Apps

App zur Hilfe bei Dosierung der Medikamente?

Eine Wissenschaftlerin, ein Smartphone, zwei Bewegungssensoren: Mit Hilfe der Forschung von Neltje Piro und anderen Wissenschaftlern könnte eine App in Zukunft Parkinson-Patienten bei der Dosierung ihrer Medikamente helfen.

Neltje Piro sitzt am Schreibtisch ihres Büros im ersten Stock der Hochschule. Vor ihr liegen ein blauer und ein gelber Würfel aus Plastik, daneben ein Smartphone. Fünf Jahre beschäftigte sie sich für ihre Doktorarbeit mit den drei Dingen – das Ziel: „Wir wollen den Alltag von Parkinson-Patienten verbessern“, sagt sie.Weiterlesen »App zur Hilfe bei Dosierung der Medikamente?

App zur Parkinson-Früherkennung

Eine neue App soll die Parkinson-Früherkennung fördern. Die App wurde vom Fraunhofer IAIS gemeinsam mit seinen Partnern im EU-Forschungsprojekt i-PROGNOSIS entwickelt.

Um die frühzeitige Diagnose und Therapie des Parkinson zu fördern, hat das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) gemeinsam mit zehn Partnerinstitutionen aus sechs europäischen Ländern im Rahmen des EU-Forschungsprojekts i-PROGNOSIS eine App entwickelt, die ab sofort im Android App Store verfügbar ist.Weiterlesen »App zur Parkinson-Früherkennung