Bei der sogenannten tiefen Hirnstimulation setzen Neurochirurgen dünne Stimulationselektroden („Hirnschrittmacher“) in bestimmte Hirngebiete ein. Die elektrischen Impulse sollen die krankheitsbedingte Übererregung in den Arealen hemmen und dadurch die Symptome lindern.Studien zeigen, dass die… (weiter lesen)
Schlagwort: Hirnstimulation
Einen Ansatzpunkt für eine bessere Parkinson-Therapie mit tiefer Hirnstimulation hoffen Forscher der Charité gefunden zu haben. BERLIN. Unerwünschte kognitive Effekte der tiefen Hirnstimulation, wie vorschnelles Handeln in Entscheidungssituationen, verlaufen über eine andere Nervenbahn… (weiter lesen)
Die tiefe Hirnstimulation etabliert sich mehr und mehr in der Behandlung der Parkinson-Krankheit und wird immer häufiger auch bei jüngeren Patienten eingesetzt. Frei von Nebenwirkungen ist sie nicht. Doch die Technologie macht gerade… (weiter lesen)