Berlin – Niacin (Nicotinsäure), ein Vitamin aus dem B-Komplex, kann möglicherweise das Absterben von dopaminhaltigen Neuronen stoppen und künftig ein Wirkstoffkandidat für die Therapie des Morbus Parkinson sein. Das haben Tübinger Wissenschaftler in… (weiter lesen)
Schlagwort: Mitochondrien
Menschen, die für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit genetisch prädisponiert sind, werden sogar von sehr geringen Mengen einiger landwirtschaftlicher Pestizide beeinträchtigt, wie Studien aus Kanada gezeigt haben. Die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Federation… (weiter lesen)
In a new study, researchers at the ASU-Banner Neurodegenerative Disease Research Center examine the effects of Alzheimer’s disease on the functioning of mitochondria–structures performing a variety of essential tasks, including supplying cells with… (weiter lesen)
Proteinverklumpungen im Zellplasma stören Transportwege In Hirnzellen von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen können Mediziner und Forscher unter dem Mikroskop Proteinverklumpungen sehen, die auch Aggregate genannt werden. Dass diese Aggregate zum Tod der Nervenzellen… (weiter lesen)
Wissenschaftler entdecken Abbauweg für Proteine, der fehlerhafte Proteine zur Qualitätskontrolle in die Mitochondrien leitet. Ein gemeinsames Merkmal neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder der Huntington-Krankheit sind Ablagerungen verklumpter Proteine in den Nervenzellen. Wie… (weiter lesen)
Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden hat entdeckt, dass die Gen-Produkte D-Laktat und Glykolsäure positive Effekte auf angegriffene Zellen haben. Genau das ist das Problem bei der… (weiter lesen)