Zum Inhalt springen

Placebo

Von Placebos, Zitronen und grüner Erdbeermilch

Vor über 100 Jahren beobachtete der russische Forscher Iwan Petrowitsch Pawlow, dass Hunde bei der Fütterung mehr Speichel produzieren. Als er begann, kurz vor der Fütterungszeit regelmässig eine Glocke zu läuten, sabberten seine Versuchshunde schon bald bereits beim Klingelton. Dieser sogenannte Pawlowsche Reflex beruht auf Konditionierung: Die Hunde hatten gelernt, die natürliche, angeborene Reaktion auf baldiges Futter auch bei einem anderen Reiz – in diesem Fall dem Glockenklang – zu zeigen.Weiterlesen »Von Placebos, Zitronen und grüner Erdbeermilch