Was ist „Parkinson“?
Vor zweihundert Jahren, 1817, erschien im Londoner Verlagshaus Sherwood, Neely and Jones eine kleine Monographie mit dem Titel „AN ESSAY ON THE SHAKING PALSY“ –… Weiterlesen »Was ist „Parkinson“?
Vor zweihundert Jahren, 1817, erschien im Londoner Verlagshaus Sherwood, Neely and Jones eine kleine Monographie mit dem Titel „AN ESSAY ON THE SHAKING PALSY“ –… Weiterlesen »Was ist „Parkinson“?
Die Arme und Beine zittern unaufhörlich, die Muskeln werden zunehmend schwächer und die Bewegungen langsamer – all dies sind typische Symptome, unter denen viele Parkinson-Patienten… Weiterlesen »Wie entsteht Parkinson? Zweifel an bisheriger Theorie
Zahlreiche Pestizide, insbesondere Insektizide, sind eigens darauf ausgerichtet, die Nervensysteme von Schädlingen anzugreifen. Deshalb können diese Substanzen auch für Nichtzieltiere neurotoxisch sein, darunter (in einigen Fällen) den Menschen und andere Säugetiere (BjørlingPoulsen et al. 2008). Die Auswirkungen einer signifikanten Pestizidexposition bei Kindern auf die Entwicklung des Nervensystems sind gut dokumentiert. Über den Zusammenhang zwischen Pestiziden und bestimmten neurodegenerativen Erkrankungen bei Erwachsenen ist weniger bekannt, man geht jedoch davon aus, dass das Auftreten dieser Erkrankungen möglicherweise auf eine Kombination aus Umweltfaktoren und genetischer Prädisposition zurückzuführen ist.Weiterlesen »Pestizide und Schädigungen des Nervensystems
In der wissenschaftlichen Literatur finden sich starke Beweise, die Parkinson mit einer normalen Pestizidbelastung in Verbindung bringen. […]
Von Kagan Owens (übersetzt mit Hilfe von Google-Translator (Firefox Add-on)
Nachdem weniger als ein Prozent der Fälle genetisch bedingt sind1, suchten Forscher nach weiteren potenziellen Risikofaktoren für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit (PD). Was sie fanden, ist erschreckend. Die epidemiologische und toxikologische Evidenz identifiziert wiederholt die Exposition gegenüber Pestiziden sowie spezifische Gen-Pestizid-Wechselwirkungen als signifikante nachteilige Risikofaktoren, die zur Parkinsonerkrankung beitragen.Weiterlesen »Pestizide triggern Parkinson
Personen, die zu Hause oder im Garten mit Pestiziden in Kontakt kommen, können laut einer neuen Studie, die letzten Monat in San Diego auf der… Weiterlesen »Pestizide im Haus Ursache für Parkinson?
Die Zeichen mehren sich, dass ein gestörtes Mikrobiom sich auf das Gehirn auswirkt. Parkinson könnte tatsächlich über eine Entzündung im Darm ausgelöst werden. von Daniel… Weiterlesen »Parkinson könnte wirklich im Darm beginnen