Die Oberärztin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Prof. Karla Eggert, ist an der Erforschung neuer Behandlungsmöglichkeiten beteiligt. Der Ansatz: Man setzt Antikörper auf das verklumpte Eiweiß an – wie… (weiter lesen)
Schlagwort: Verklumpungen
Bei Alzheimer oder Parkinson gibt es derzeit keine Heilung. Ein Kottgeiseringer hat jetzt womöglich den Schlüssel dafür entdeckt, das zu ändern. Molekulare Anstandsdamen könnten langfristig neue Hoffnung für Betroffene bedeuten. Dem Zellbiologen Franz-Ulrich… (weiter lesen)
Ein ursprünglich aus dem Dornhai stammender Naturstoff kann die für Parkinson typischen Ablagerungen in Hirnzellen verhindern, wie erste Tests in Zellkulturen zeigen. Das Squalamin besetzt Bindungsstellen für das Protein Alpha-Synuclein, hindert es am… (weiter lesen)
Degenerative Erkrankungen des Gehirns (wie Alzheimer oder Parkinson) stellen angesichts einer alternden Bevölkerung weltweit ein wachsendes Problem dar. Wissenschaftlern des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ist es gelungen,… (weiter lesen)
Globs of an inflammation protein beckon an Alzheimer’s protein and cause it to accumulate in the brain, a study in mice finds. The results, described in the Dec. 21/28 Nature, add new details… (weiter lesen)
Proteinverklumpungen im Zellplasma stören Transportwege In Hirnzellen von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen können Mediziner und Forscher unter dem Mikroskop Proteinverklumpungen sehen, die auch Aggregate genannt werden. Dass diese Aggregate zum Tod der Nervenzellen… (weiter lesen)
Synthese fehlerhafter Proteinketten führt zur Bildung toxischer Aggregate Egal ob bei Alzheimer oder der Huntingtonkrankheit – Proteinverklumpungen gelten als eine Ursache für das Sterben von Nervenzellen. Forscher vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried… (weiter lesen)
Wissenschaftler entdecken Abbauweg für Proteine, der fehlerhafte Proteine zur Qualitätskontrolle in die Mitochondrien leitet. Ein gemeinsames Merkmal neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder der Huntington-Krankheit sind Ablagerungen verklumpter Proteine in den Nervenzellen. Wie… (weiter lesen)