Zum Inhalt springen

Hilfsmittel

Leichter laufen dank Laser-Schuh

Viele Parkinson-Patienten leiden unter dem Krankheitssymptom, dass ihre Beine am Boden festzukleben scheinen. Forscher der Universität Twente und der Medizinischen Fakultät der Radboud-Universität Nimwegen haben eine Methode entwickelt, die Abhilfe schaffen kann. Sie entwickelten einen Schuh mit einem Laser, der im Schritt-Rhythmus eine Linie auf den Boden vor die Schuhträger projiziert. Die Studien ergaben, dass einem großen Teil der Patienten das Laufen dadurch wesentlich leichter fällt.Weiterlesen »Leichter laufen dank Laser-Schuh

Schuhe mit Laser

PATH FINDER – Laser shoe for Parkinson
Path Finder provides visual cues from the front of the feet. This is intended to alleviate Freezing of Gait (FoG), seen in Parkinson’s and other diseases. FoG is a common symptom affecting up to 50% with Parkinson’s disease, and is considered very debilitating. Path Finder can therefore help to improve walking, and thereby positively influence quality of life and independence.Weiterlesen »Schuhe mit Laser

Laser shoes prevent ‚freezing‘ in Parkinson patients

Freezing of gait, an absence of forward progression of the feet despite the intention to walk, is a debilitating symptom of Parkinson’s disease. Laser shoes that project a line on the floor to the rhythm of the footsteps help trigger the person to walk. The shoes benefit the wearer significantly, according to research by the University of Twente and Radboud university medical center, which is published December 20 in Neurology, the scientific journal of the American Academy of Neurology.Weiterlesen »Laser shoes prevent ‚freezing‘ in Parkinson patients

Ein kleiner elektronischer Helfer für Parkinson-Patienten

Pere lebt in Barcelona. Bei ihm wurde vor 16 Jahren Parkinson diagnostiziert. Er verlor die Kontrolle über seinen Körper: “Früher spielte ich Akkordeon. Ich wollte die Knöpfe mit der linken Hand drücken, aber dann konnte ich meine Finger nicht richtig bewegen und dem Rythmus nicht folgen. Stattdessen konnte ich es nur greifen. Ich schaffte es nicht.”

Pere nimmt an einem europäischen Forschungsprojekt teil. Es geht darum den Patienten dabei zu helfen, besser mit der Krankheit zurechtzukommen. Ein Sensor registriert Bewegungen und identifiziert Symptome. Wenn der Patient sich unkoordiniert bewegt, dann hört er einen Takt, der ihm hilft, Schritt zu halten. Die Daten werden auch den Ärzten gesendet. Sie können die Entwicklung der Krankheit so besser nachvollziehen und die Medikamente anpassen.Weiterlesen »Ein kleiner elektronischer Helfer für Parkinson-Patienten

Hightech-Gürtel stützt Parkinson-Patienten


„SBS“: Gürtel mit vibrierenden Aktuatoren (Foto: http://uh.edu)

Houston (pte001/08.08.2017/06:00) – Das „Smarter Balance System“ (SBS) hilft Parkinson-Patienten und älteren Personen dabei, ihr Gleichgewicht zu halten sowie dieses zu trainieren. Das System besteht aus einer App und einem Gürtel, der mit Sensoren ausgestattet ist. Das SBS ist von Forschern der University of Houston http://uh.edu entwickelt worden. Der Gürtel überwacht die Bewegungen und gibt mittels Vibrationen Biofeedback. Auf Basis der individuellen Bewegungsfähigkeit werden Übungen durchgeführt.Weiterlesen »Hightech-Gürtel stützt Parkinson-Patienten